
Laughlights im Mai
Liebe Lachyoga-Freundinnen und Freunde,
der #Weltlachtag 2014 lebt fröhlich weiter. Noch nie gab es soviele Pressemeldungen! Wer's nicht glaubt, möge nur mal auf Facebook und Co. nachsehen. Dort sind wahre Fluten von herrlichsten Fotos, Clips und Kommentaren gepostet. Sogar BILD war dabei!
No worry, be happy
Eure Gabriela
Learning by laughing
Als die „Mutter“ aller Lachyoga-Schulungen wird die Lachyoga-Lehrer-Ausbildung bezeichnet. Sie wurde von Madhuri und Dr. Madan Kataria, den Erfindern von Lachyoga, auf Basis ihrer weltweiten Erfahrungen konzipiert. Die Lerninhalte sind bestens erprobt, kompakt und gut strukturiert. Sie richten sich vornehmlich an diejenigen, die den nächsten Schritt vom CLYL* zum CLYT* machen möchten. Als CLYT bist du dazu befähigt, selber Lachyoga-Leiterinnen und Leiter zu trainieren. Doch das ist längst noch nicht alles!
In dieser Ausbildung werden die Lachyoga-Basics wiederholt, die Historie, der Nutzen und die Philosophie erklärt. Geführte Tiefenentspannung (Yoga-Nidra), verschiedene Atemübungen und Meditationen werden angeleitet und mit Lach-Partnern eingeübt.
Du erfährst Interessantes über die weltweite Lachyoga-Bewegung und deren neueste Trends und Entwicklungen. Du lernst in Gruppenarbeit, neue Lachyoga-Übungen, lustige Lieder, Spiele und Tänze zu kreieren und du wirst eine Reihe von Anwendungsmöglichkeiten des Lachyogas kennenlernen, wie zum Beispiel in Kindergärten, Senioreneinrichtungen und in der Geschäftswelt.
Du übst dich im Präsentieren und bekommst Hilfestellungen, wie du Workshops, Vorträge und Lachyoga-Leiter-Trainings organisierst und leitest und einen Lachclub erfolgreich ins Leben rufst. Marketing, Networking, Social Media, Work-Life-Balance und spirituelle Gesetze werden ebenso vertiefend behandelt.
Zwischendurch sorgen Lachyoga-Sessions für Entspannung und beste Laune. Ein Highlight stellt die Talent-Show am letzten Abend dar. Für Fragen und Diskussionen sowie das Entwickeln von Visionen (wie geht es bei dir weiter mit Lachyoga?) wird ausreichend Zeit zur Verfügung gestellt.
Du bekommst außerdem:
Ein original Zertifikat, ein umfangreiches Skript, ein eBook „Lachen ohne Grund“, eine CD mit Lachyoga- Studien, Präsentationen, Flyer-Vorlagen, Logos, eine DVD mit 120 Lachyoga-Übungen und vielen Lachyoga-Videos aus der ganzen Welt und eine kostenlose Mitgliedschaft in der Prozone bei Laughteryoga.org für ein Jahr. Last but not least ein kostenloses Coaching eine Zeitlang nach der Ausbildung.
Termine 2014: 28.06. - 02.07. und 18. - 22.10.

Lachyoga-Institut auf Facebook
Keine Neuigkeiten mehr verpassen! "Gefällt dir" bestimmt!
Humorkongress in basel vom 25. - 26.10.2014
Der Kongress spricht interessiert Laien genau so an wie aktive Humorpraktiker und Berufsleute, die Humor zum eigenen Wohl oder in ihrer Tätigkeit weiterentwickeln oder (wieder-)entdecken wollen.
Selbstverständlich sind die HumorImpulse des Kongresses als Weiterbildungsmassnahmen geeignet. HumorCare bemüht sich, die Workshops bei diversen Berufsverbänden für Fortbildungspunkte anerkennen zu lassen.
neuerscheinung im hcd-verlag "macht lachen schön?" von H.-A. Korp
223 Fragen (und Antworten) rund um Humor, Witz und Lachen
Können Lachen und Humor heilen? Haben Männer und Frauen den gleichen Humor? Was sind Killerclowns? Lässt sich mit Lachen abnehmen? Wie verändert sich Humor im Alter? Warum lacht Jesus, als man ihn kreuzigen will? Worüber lächelt Buddha? Haben Tiere Humor? Wie kann ich Lachen trainieren? Diese und viele weitere Fragen finden Sie in diesem amüsanten und lehrreichen Buch. Neueste Erkenntnisse werden in Frage- und Antwortform verständlich zusammengefasst, begleitet von witzigen und humorvollen Geschichten. Praktische Übungen ermuntern zum Training. Ein Buch für alle, die wissen wollen, wie Lachen und Humor funktionieren, wie sie am besten anzuwenden sind – und die sich beim Stöbern amüsieren wollen.
ISBN 978-3-938089-19-4, HCD-Verlag, Tuttlingen 2014, 320 Seiten, 16,90 €, 11,00 € Sonderpreis für HCDA-Mitglieder