
Laughlights Sonderausgabe Coronavirus
Lachclubs im Retreat
Covid-19 schließt Lachclubs in Deutschland und weltweit
Die Maßnahmen zur Entschleunigung der Ansteckungen durch das Coronavirus haben hiermit ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht! Tausende Lachclubs weltweit stellen das Praktizieren in einer Gruppe ein. Da das öffentliche Leben in vielen Ländern bereits still steht und die Informationslage sich täglich ändert, bittet der Erfinder von Lachyoga, Dr. Madan Kataria, die Social Laughter Clubs für eine Weile auszusetzen.
Auch ich habe mich vor einigen Tagen zu diesem Schritt entschlossen und die Mitglieder meines Hamburger Lachclubs gebeten, bis zum Weltlachtag zu Hause zu bleiben, aber natürlich mit dem Hinweis, das Beste draus zu machen. Lachyogis sollen gerade für Letzteres ja immer empfänglich sein.
Den Weltlachtag (03. Mai) erachte ich als einen guten Zeitpunkt, um unsere Lachclubs wieder zu öffnen, da viele ohnehin ab dann draußen stattfinden. Die Ansteckungsgefahr im Freien wird nach heutigem Stand der Wissenschaft als gering eingestuft. Aber auch hier gilt, abwarten und Tee trinken.
Man muss diese Auszeit nicht gleich mit neuem Aktionismus füllen. Es tut unendlich gut, auch mal in die Stille zu gehen und sich selbst wieder zu spüren. Was haben die letzten Wochen mit mir gemacht? Bin ich in einem Alarmzustand? Mache ich mir Sorgen? Wie ist es um meine Konzentrationsfähigkeit bestellt? Tue ich genug für mich?
An dieser Stelle erspare ich mir ein nochmaliges Aufzählen der kraftvollen gesundheitlichen Effekte des Lachens mithilfe von Lachyoga mit Verweis auf meinen vorherigen März-Newsletter und meine Website. Doch was können wir tun zur Überbrückung dieser Lachclub-freien Zeit?
Jede Menge! Gut möglich, dass für manche dieser Lachurlaub sogar etwas für sich hat! Das kann gerade für Lachclubleiter*innen gelten, die sich selbst zu diesem Ehrenamt verpflichtet haben. Diejenigen, die freiberuflich Lachyoga anbieten, stehen allerdings vor größeren Herausforderungen. Hier ist Kreativität und ein langer Atem gefordert.
Drei wunderschöne Tipps, wie ihr mit der Lachyoga-Community verbunden bleibt und das Lachen im Homeoffice, in Quarantäne oder wo auch immer weiterüben könnt, findet ihr hierunter.
Bleibt heiter, gelassen und gesund.
Bis zum Weltlachtag!
(voraussichtlich)
Eure Gabriela
Podcast "die kraft des lachens" von silvia rössler

Podcast Die Kraft des Lachens hören
glück ist, wenn man trotzdem lacht - von Angela Mecking
Meine wunderbare Kollegin, die bekannte Lachyoga Master Trainerin Angela Mecking, hat vor geraumer Zeit eine "Happiness Community" ins Leben gerufen. Als versierte Schreiberin veröffentlicht sie fortlaufend Artikel in ihrem sehr engagiertem, tollen Blog. Sie geht sogar auf Corona und Panik ein und fügt dem Ganzen eine neue Perspektive hinzu. Sie präsentiert ihren Leser*innen ein beachtliches Wissen und darüber hinaus bemerkenswerte, sehr bereichernde Gedanken. Auf Youtube, ihrer Wesite, auf Instagram unter #wirlachentrotzdem: Mit Gelassenheit, Humor und guter Energie durch die Krise kommen - und in Kürze auch auf Facebook solltet ihr ihr unbedingt folgen und euch mit ihren vielen kostbaren Beiträgen, Meditationen und sehr schönen Videos mit Lachübungen rundum versorgen und in eine glückliche Stimmung versetzen lassen.
Happiness Blog lesen
Videos mit Lach-Übungen ansehen
moni's lach-salon - von monika müksch
"Da alle Veranstaltungen momentan abgesagt wurden und wir nicht gemeinsam lachen und singen können, hab ich mir etwas überlegt … einen virtuellen Raum zum Singen, Lachen und Blödeln.
Bitte verbreitet den Link meines Youtube-Kanals zur Erbauung aller! Bleibt im VERTRAUEN und lacht kaputt, was Euch kaputt macht!" schreibt Monika Müksch auf ihrer Website. Das tue ich mit großer Freude hiermit! Schon die erste Folge vom heutigen Tag ist einmalig! Wer sie ist, erzählt sie euch frisch, frech und fröhlich im Video.
Lach-Salon mit Moni ansehen