
Laughlights Weihnachten 2011
Liebe Leserin und lieber Leser,
wer LAUGHLIGTS liest, gewinnt Energie! Alle News, Trends und Ideen aus der lichtvollen Welt des Lachens mit und ohne Grund. Top-Meldung: Lach-Safari in Afrika!
Allen meinen Leserinnen und Lesern, allen denen, die in mein Leben getreten sind, die Trainings mitgemacht haben, mit mir zusammengearbeitet haben, mir geholfen haben, mich inspiriert, gelobt und getadelt haben oder einfach nur da waren, möchte ich von ganzem Herzen danken. Ihr habt der Lachyoga-Bewegung den Flügelschlag eines Kookaburra verliehen. Das Medieninteresse im Jahr 2011 hat alles getoppt!
Was uns wirklich ausmacht, ist jedoch der Spirit unter Lachyogis. In unserer freundlichen "Parallel-Welt" helfen wir einander und teilen Sorgen und Glück, was für sich genommen schon sehr viel ist. Dabei bleibt es aber nicht, denn wir stecken viele andere Menschen an. Wir sind eine wunderbare, große Familie, die Fröhlichkeit und Licht ins eigene Leben und in die Welt trägt.
Die Wertschätzung, die ich von euch erfahre, wärmt mir das Herz und gibt mir mehr Tatkraft. Es warten noch anspruchsvolle Aufgaben auf uns. Viele Kinder und Senioren könnten von Lachyoga sehr profitieren. Lasst uns das Lachen verbreiten wie Glitzerschnee, der vom Himmel fällt.
Euch eine fröhliche Weihnachstzeit und einen glücklichen Jahreswechsel!
Eure Gabriela
LACH-Safari und Lach-Epidemie in Afrika
Anstatt "Oh Tannenbaum" zu singen, wollen wir mit den Hyänen lachen und wenn es sein muss, vielleicht sogar ein oder zwei Krokodilstränen trocknen. Zu den "Big Five" der afrikanischen Savannen zählen Elefanten, Löwen, Leoparden, Afrikanische Büffel und Nashörner. Diese Tiere waren früher Hauptziel der Jagdsafaris. Meine kleine Familie und ich, wir gehen auch auf Jagd ...
Die Segengeti ruft! Vermutlich zu nachtschlafender Zeit krabbeln wir dort dann verfroren aus den Zelten, um danach mindestens eine dösende Schlange auf dem Weg zum Donnerbalken zu verscheuchen. Dann heißt's: "Haha Safari!" Die Pirsch beginnt. Unsere Waffen: Fernglas, Fotoapparat, Tarnanzug und Mückenspray... wie die Geschichte weitergeht, erfährst du nach unserer Rückkehr im Januar.
Wusstest du, dass es in Tansania eine Lach-Epidemie gibt? Das ist kein Scherz. Albert Nerenberg, der Produzent des überaus sehenswerten Films "Laughology", hat Schulkinder während eines Lach-Anfalls dort gefilmt, um das zu dokumentieren. Wahrscheinlich handelt es sich um eine psychische Erkrankung. Viele Kinder Tansanias leben in größter Armut und ständiger Angst vor gefährlichen Krankheiten.
Die schönsten Frauen des Nordens
Alle Jahre wieder ... unser 7. Lachclub-Jubiläum war ein echtes Laughlight. Dieses Mal stand unser Fest unter dem verheißungsvollen Motto "Die schönsten Frauen und Männer des Nordens".
Allen die Show gestohlen hat allerdings unser Lach-Baby Ella (siehe Foto). Irmgard, unser ältestes Mitglied mit fast 91 Jahren, kam mit knallrotem Hut und vielen bunten Tüchern dekoriert. Sehr viel Lustiges und so manches Tiefsinnge wurde vorgetragen. Wie Kinder lauschten wir Luisa, die uns heitere Märchen erzählte. Viele Fotos aus den zurückliegenden Jahren, auf Leinwand gebeamt, lösten freudiges Gegacker aus. Das Buffet war grandios. Fazit: Wir sind alle jünger geworden!
Kookaburra
Das Markenzeichen der Kookaburras (Lachvogel, Jägerliest) ist ihre an ein lautes Gelächter erinnernde markante Stimme zur Revierverteidigung. Ihr regelmäßiges Gelächter am frühen Morgen und in den späten Abendstunden brachte ihnen auch den Namen „Buschmanns-Uhr“ ein.
Sie fangen mit einem leisen Ruf an, der in ein lautes, hysterisch erscheinendes Lachen ausläuft. Fängt ein Jägerliest mit hochgestrecktem Körper und steil aufgerichtetem Schwanz damit an, so wartet er nach seinem Ruf darauf, dass andere Jägerlieste in seiner Nachbarschaft darauf antworten. Der Ruf klingt etwa wie „ku-ku-ku-ku-ku-ka-ka-ka“ und wird oft in einem Chor vorgetragen. Neben dieser markanten Ruffrequenz verfügt er noch über fünf weitere Ruflaute. (Quelle: Wikipedia)
Verwechsungen mit Lachyogis sind rein zufällig.
Hier siehst du einen Lachvogel in Aktion. Ein Spaß!
Lachyoga-Institut auf Facebook
Keine Neuigkeiten mehr verpassen! "Gefällt dir" bestimmt!
Zu meiner neuen Facebook-Seite
Giggling Guru im TV in Israel
Man könnte versucht sein, zu glauben, dass die Fernseh-Austrahlung genau zum richtgen Zeitpunkt am richtigen Ort erfolgte. Ein lachender Friedensbote kurz vor Weihnachten in Nahost! Sicher ein neuer Meilenstein in der Mission der Katarias!
Hier zum bemerkenswerten TV-Interview mit Madhuri und Madan (das meiste in gut zu verstehendem Englisch)
Neu! Lachyoga-Retreat auf Korfu
23. - 30.06.2012
Der nächste Urlaub kommt bestimmt! Hier kannst du Abtauchen und Auftanken in einer charmanten, familiengeführten Ferienanlage mit malerischem Meerblick. Für alle, die Lachfältchen lieben und sich wunderbar erholen möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Verlängerungen des Aufenthaltes möglich.
HumorCare feierte 10-Jähriges
Dr. Michael Titze gründete im Jahre 2001 diesen gemeinnützigen Verein, der sich um Humor kümmert, wie kein anderer, insbesondere in der Forschung und Anwendung im therapeutischen Bereich.
Er vernetzt Fachleute, organisiert Kongresse und Fachtagungen, gibt im eigenen Verlag Bücher heraus, informiert seine Mitglieder und geht sehr freundlich mit diesen um. Man wird z.B. mit toll geschriebenen Humorglossen und einem Humormagazin erfreut.
Herzlichen Glückwunsch HumorCare und großes Lob an die Frontleute für ihren Einsatz. Auch Lachyogis sind bei HCD willkommen! Ich bin schon da:-)
5-tägiges zertifiziertes Lachyoga-Lehrer-Training mit Dr. Madan Kataria
Der Erfinder von Lachyoga kommt im nächsten Jahr wieder nach Deutschland. Vom 22. - 26.04.2012 leitet er in Horn-Bad Meinberg im Seminarhaus Shanti (Yoga-Vidya) eine intensive Lachyoga-Lehrer-Schulung, bei der tiefgreifende positive Erfahrungen möglich sind. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ich bin sehr glücklich darüber, dass er zu uns kommt, denn seine Ausstrahlung und sein Wissen sind unübertroffen. Angela Mecking steht uns dankenswerterweise als geübte Übersetzerin zur Verfügung.
WiederholerInnen dürfen herzlich gerne zum ermäßigten Preis mitlachen!
Infos und Anmeldung hier oder besser gleich ans Telefon: 040-64892391
x-mas in heutiger Zeit - (k)eine Fiktion
Dr. J. Christus v. Bethlehem
Also Kinder, ich bin jetzt im Urlaub. Aller Vorrausicht nach bin ich bis Weihnachten wieder da, aber die Vorbereitungen darauf sollten natürlich jetzt schon loslaufen.
Projekt-Status
Wie Weihnachten letztes Jahr im Internet gezeigt hat, heißt Weihnachten nicht mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann entsprechend ab jetzt auch X-man heißen (was ich COOL finde)!
Da X-mas quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens seit Oktober höchste Zeit, mit den Weihnachtsvorbereitungen zu beginnen. Verzeihung, seit Oktober ist es höchste Zeit, mit dem Weihnachts-roll-out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in time vorzubereiten.
Gefunden – schöne GeschenkIdee
Diese Uhr tickt anders. Die Zeit scheint eher stillzustehen. Mehr Zeit für Leben, Lachen, Lieben!
Rezept von Anna, unserer begnadeten Sterneköchin
Rudolf's Bratapfel
Zutaten für 4 Personen: 4 säuerliche Äpfel (z.B. Boskop), 1 Eßl. Rosinen, 3 Eßl. gehackte Mandeln, 100 g Marzipanrohmasse, 4 Eßl. Zitronensaft, 1/8 l Apfelsaft, etwas Schlagsahne, Zimtzucker
Zubereitung: Marzipan in Stücke schneiden. Die Rosinen und Mandeln damit verkneten. Masse in 4 Stücke teilen. In 1 cm dicke Rollen formen. Von den Äpfeln einen Deckel abschneiden. Das Kerngehäuse ausstechen. Je eine Marzipanrolle in die entstandenen Löcher stopfen. In eine flache Auflaufform setzen, mit Zitronen- und Apfelsaft beträufeln und 25 Minuten bei 200° im Backofen braten. Vor dem Servieren einen Tupfer Sahne draufspritzen und mit Zimtzucker bestreuen. Möglichst warm essen.
Duftet köstlich und verbreitet weihnachtliche Stimmung!