
Weltlachtag mit Umfrage
Epizentrum Zwerchfell:Weltlachtag
Für den 06. Mai werden von Claudia Kleinert gegen 14 Uhr unermeßliche, globale Schwingungen vorausgesagt. Erzeugt werden diese durch haltlose Bauch-Zuckungen vieler Tausender fröhlicher Menschen, unisono mit schallenden, stakkato-ähnlichen Lauten, die sich aus deren Kehlen lösen, und zu den Gehörgängen vordringen. Es handelt sich um himmelwärts gerichtete Lach-Salven von LachYogi*nis rund um den Globus, die bereits zum 20. Mal auf diese Weise ihren großen Jahrestag, den Weltlachtag, bejubeln werden. Mehr hierüber in diesen Laughlights.
Mitunter frage ich mich, bin ich die Einzige, die meinen Newsletter liest? Die ganze Liebesmüh, mit der ich Informationen verpacke, um sie meinen Leserinnen und Lesern möglichst schmackhaft zu servieren, kommt das überhaupt an? Das scheint mir eine notwendige Frage zu sein in Zeiten, in denen sich das Kommunikationsverhalten so schnell ändert wie das Wetter im April. Kurznachrichten mittels Twitter, Instagram und WhatsApp sind faszinierend schnell, herrlich bequem und hastenichgesehen in den alltäglichen Gebrauch übergegangen. Wer braucht denn noch Texte, die länger als drei Zeilen sind?
Nach meinem letzten Newsletter erhielt ich die üblichen ein oder zwei Abbestellungen, jedoch auch einige ungewöhnlich positive Feedbacks, die mich elektrisierten! Für diese Leserinnen und Leser, für mich und für die schweigende Mehrheit, werde ich gerade jetzt weiter für die gute Sache in die Tastatur klappern und mich ins Zeug legen, damit etwas Buntes dabei herauskommt. Weil ich überhaupt nicht neugierig bin, habe ich dazu sogar eine kleine Umfrage vorbereitet.
Einen zauberhaften Mai!
Eure Gabriela
"Himmel, Gesäß und Nähgarn!" richtig fluchen

Mach mit bei unserer Umfrage! Wir möchten unter anderem wissen, welche kreativen Schimpfwörter Du kennst. Die ersten drei Einsender*innen bekommen als Dankeschön einen "Nörgelmax" aus der Serie Zwergenglück. Siehe Abbildung. (handgearbeitet aus Keramik, Größe 12,5 cm)
An Umfrage teilnehmen und gewinnen
die kraft der natur im tanz
Improvisationstanz Force of Nature ansehen
I'M GETTING TEARS IN MY EYES
Vogel-Lachen mit Robert Rivest ansehen
Netzwerktreffen der lachyoga university DEUTSCHLAND
weltlachtag - sonntag, 06. Mai
Was soll dieser Weltlachtag eigentlich bringen? Ist es nicht ein bisschen verrückt, angesichts von erdrückenden globalen Problemen wie Hunger, Armut, Krankheit, Terror, Krieg, Offshore-Firmen, die letztere finanzieren, sich hinzustellen, in den Himmel zu lachen und zu meinen, dadurch würde sich auch nur irgend etwas was ändern?
Im Kern geht es um drei Dinge: Celebration, öffentliche Aufmerksamkeit und Verbundheit. Aus dem feierfreudigen Indien stammt die Idee, der Lachclub-Bewegung einen bestimmten Tag des Jahres zu widmen, mit lautem "Ho Ho hahaha" durch die Straßen zu ziehen und jubelnd Transparente hochzuhalten. Warum?
Herzliches Lachen und Freundlichkeit werden zur Seltenheit bei uns und überall, wo der Materialismus Einzug hält, so auch im boomenden Indien. Gefangen in einer Spirale von Wettbewerb und Leistungsdruck, hecheln wir mit hängender Zunge zweifelhaften Zielen hinterher. Zunehmender Individualismus und ein übermächtiges Ego lassen unsere Empathie verkümmern. Wie ferngesteuert scheinen wir uns selbst und damit unseren Zugang zur eigenen Daseinsfreude, der Quelle unserer Glücksfähigkeit, zu verlieren.
Viel zu häufig müssen Alkohol, Drogen oder Tabletten herhalten, um negativen Stress und innere Leere zu kompensieren. Ängste, Aggressivität, Hysterie, Psychosen, Burnout, Depressionen und Suizide nehmen dramatisch zu. Unsere Gesellschaft führt aus Versehen einen Krieg gegen sich selbst und merkt es nicht, weil alle in dem System verfangen sind.
Dort setzt die Lachyoga-Bewegung an, weshalb Lachyogis davon überzeugt sind, dass es sich um ein öffentliches Thema handelt. Es geht um ein sehr ernstes Problem, unter dem unsere Gesellschaft leidet.
Wenn uns die Fähigkeit abhanden kommt, aus uns selbst heraus Freude und Glück zu empfinden, fehlt uns die stärkste Ressource für ein aktives, erfülltes, gelingendes Leben und in Konsequenz ein mitfühlendes, friedliches Miteinander. Glückliche Menschen sind das Fundament einer in sich gesunden Gesellschaft.
Lachyogis engagieren sich insbesondere am Weltlachtag dafür, dass in der Öffentlichkeit mehr darüber diskutiert wird. Wir können GLÜCK!
Mehr über den Weltlachtag, Logo, Botschaft von Dr. Kataria
"LEBE FROH UND HEITER" DIE MUSIK ZUM WELTLACHTAG
Die Band "Wintergreen Goblins" um die Lachyoga-Lehrerinnen Anne Sintic und Gundula Krause hat im letzten Jahr anläßlich der Global Laughter Yoga Conference eine wunderschöne CD herausgebracht. Sie enthält stimmungsvolle Lieder und fröhliche Kanons zum Mitsingen für LachYoga-Gruppen und alle lach- und singfreudigen Menschen.
Einige Lieder davon haben sie dankenswerter Weise beim Friedensgebet in der evangelischen Wartburgkirche und bei der Friedenszeremonie zum Abschluß der Konferenz gespielt. Das bleibt unvergesslich und ich möchte diese Musik allen sehr ans Herz legen.
Hörprobe, Kontakt und Texte zum Herunterladen hier:
Lebe froh und heiter - CD, Texte