Newsletter abonnieren
Keine Neuigkeiten mehr verpassen! Jetzt den Newsletter abonnieren!
Zur Anmeldung
2015
07.12.2015 | Holiness trifft Happiness - ein historisches Treffen
Das buddhistische Oberhaupt, seine Heiligkeit, der Dalai Lama, traf die Erfinder von Lachyoga, Madhuri und Dr. Madan Kataria. Das ist der größte Segen für die Lachyoga-Bewegung. Halten wir einen Moment inne und werden uns dessen bewußt. Es war nicht nur mein tiefster Wunsch, sondern auch der von vielen Lachyoga-Freundinnen und -Freunden auf der ganzen Welt, dass das einmal passieren möge. Wir haben alles richtig gemacht. Unsere Bemühungen, ein Bewusstsein für die göttliche Kraft des Lachens zu schaffen, wurden belohnt. Es ist das wunderbarste Geschenk zum Ende des Jahres. Alle guten Kräfte sind mit uns.
Weiterlesen … Holiness trifft Happiness - ein historisches Treffen
03.11.2015 | Tolle Diplomarbeit über "Lach-Yoga und Gesundheit"
In der Einleitung schreibt Liisa Blömker "Mit dieser Arbeit soll ein alternativer Ansatz zur Erhaltung von Gesundheit aufgezeigt werden und im Rahmen einer niedrigschwelligen Sozialen Arbeit Anwendung finden. Das Lach-Yoga, eine gruppenorientierte Bewegungsform, steht deshalb im Zentrum der Untersuchung. Es ist neu, alternativ, kostengünstig, vielfach einsetzbar und bisher ohne Nebeneffekte praktiziert worden. Eingebettet in die Wissenschaft der Lachforschung (Gelotologie) sind die Phänomene Lachen und Humor ernst zu nehmende Themen."
Weiterlesen … Tolle Diplomarbeit über "Lach-Yoga und Gesundheit"
14.10.2015 | Die Welt - Chef für Happiness
Im Jahr 2010 schrieb Tony Hsieh, der Gründer des Online Shops Zappos, ein Buch mit dem Titel "Delivering Happiness". Glück liefern. Der Entrepreneur ließ sich strahlend mit Paketen ablichten, das Buch wurde ein Bestseller. Wenn Zappos Schuhe liefert, so das Versprechen, liefert es gleichsam Glück. Hsieh ist heute nicht nur CEO seines Unternehmens, sondern auch der Chief Happiness Officer (CHO). Es ist kein Witz. Immer mehr Führungskräfte von Start-ups und Technikunternehmen im Silicon Valley führen diesen Namen im Titel.
Weiterlesen … Die Welt - Chef für Happiness
09.06.2015 | Lachyoga in Dialyse-Zentren
Eine über 4 Wochen laufende Forschungsarbeit in Melbourne an 18 freiwilligen Dialyse-Patienten, die 3 mal 30 Minuten Lachyoga pro Woche in einer Dialyse-Unit während der Blutwäsche unter Anleitung machen sollten, wurde jetzt veröffentlicht. Die Studie hatte drei Ziele: 1.) sollte herausgefunden werden, ob Lachyoga für Patienten im Endstadium einer Nierenerkrankung in der Dialyse durchführbar ist, 2.) sollte untersucht werden, ob psychologische und physiologische Wirkungen bei diesen Patienten eintreten und 3.) sollte sie zur genaueren Schätzung und Planung des Umfangs weiterer Forschungen dienen.
Weiterlesen … Lachyoga in Dialyse-Zentren
29.04.2015 | KGS - trifft Gabriela Leppelt-Remmel
Gemeinsames grundloses Lachen verbindet uns Menschen auf der Herzebene. Das Motto des Weltlachtags am 3. Mai 2015, „Weltfrieden durch Lachen“, ist also keinesfalls übertrieben, findet auch Lachyoga-Lehrerin Gabriela Leppelt-Remmel. KGS-Redakteurin Monika Knapp hat die fröhliche Wahl-Hamburgerin über ihre Erfahrungen mit der vergnüglichen und so wirkungsvollen Yogaform befragt
Weiterlesen … KGS - trifft Gabriela Leppelt-Remmel
27.02.2015 | Radio Lippe beim Lachyoga-Kongress
Marie Niemann, eine sympatische Reporterin von Radio Lippe, wollte es genauer wissen und ihren Hörern akustisch rüberbringen, wie Lachyoga geht. Mit lautem "Ho Ho hahaha", dem weltweiten Erkennungszeichen der Lachyogis, wurde sie begrüßt. Als weiterer Ohrenschmaus folgten Übungen mit Namen wie "Motorrad-Lachen" und "Lach-Pfeile". Der krönende Abschluß ...
Weiterlesen … Radio Lippe beim Lachyoga-Kongress
20.01.2015 | Radio HH ZWEI besucht Lachclub Rahlstedt
Anstatt zum Lachen in den Keller zu gehen, stieg der Moderator Fabian Kühne des neuen Radiosenders HAMBURG ZWEI (vorher Oldie 95) die Treppe rauf in den 1. Stock des Gemeindehauses der Martinskirche in Hamburg Rahlstedt. Er mischte sich mit seinem Mikrofon unter die lachende Meute der siebzehn meist Golden Ladies des Lachclubs Rahlstedt und ließ sich zeigen, wie Lachyoga geht.
Weiterlesen … Radio HH ZWEI besucht Lachclub Rahlstedt
16.01.2015 | Charlie lacht trotzdem
Jedes doktrinäre Denken ist in letzter Konsequenz destruktiv und menschenverachtend, gleichgültig, ob es einer politischen Ideologie oder einer religiösen Heilslehre entstammt. Das hatte schon der Prediger Kohelet (Kapitel 7 - Vers 17) im Alten Testament erkannt: „Sei nicht allzu gerecht und nicht allzu weise, damit du dich nicht zugrunde richtest.“
Weiterlesen … Charlie lacht trotzdem